Kleinbahnhof Enger

Kinder-, Jugend-

und Kulturzentrum

  • Start
  • Über uns
  • Offener Bereich
  • Malwerkstatt
  • Veranstaltungen
  • Kurse
  • Ferien
  • Galerie
  • LINKS

Lockdown

Der Kleinbahnhof (auch die Malwerkstatt) bleibt zunächst geschlossen.

Zur Zeit liegen uns noch keine gesicherten Erkenntnisse vor, wann und in welcher Form es Lockerungen geben wird.

Das Team ist aber ansprechbar und auch von montags bis freitags jeweils zwischen 14 und 18 Uhr vor Ort.

Wir dürfen auch Vier-Augen-Gespräche im Kleinbahnhof anbieten. Das geht allerdings nur mit Termin. Also falls jemand Bedarf hat, ruft vorher an (auch außerhalb der Zeiten auf AB), oder schreibt eine Mail.

Und für alle heißt es weiterhin: Haltet durch! Wir schaffen das!

 

Kreislogger

Zur Zeit sind wir leider auf Grund von Covid-19 nur eingeschränkt für euch im Jugendzentrum anzutreffen, dafür aber unter www.kreislogger.com.

Was es mit der Internetseite auf sich hat, erfährst du im folgenden Video:

Engeraner Manifest

Die Jugendzentren in Enger - das Zebra und der Kleinbahnhof - sind aktiv geworden um ein Zeichen zu setzen gegen den Rechtsruck in Politik und Gesellschaft.

 

Engeraner Manifest                              

Gerade steht sich besser!

Macht euch gerade gegen jegliche Form von Populismus, Fremdenfeindlichkeit und Rassismus.

Bilder in den Zeitungen, in den Nachrichten machen Angst, weil sie sich so ähneln mit Bildern aus den dreißiger Jahren - Bilder von der Reichspogromnacht, der Judenverfolgung, der Missachtung von Menschenwürde und der Lust auf Leben.

Vor der Stiftskirche, vor dem Gottesdienst zum Gedenken aller Gefallenen in den Weltkriegen traf sich vor 30 Jahren eine Gruppe des evangelischen Kinder- und Jugendzentrums und machte mit Transparenten mit der Aussage „die braunen Wurzeln Keimen wieder!“ auf sich aufmerksam. Gemeint war damit die NPD, die DVU, die Republikaner, die alle auf ihren Plakaten zur Wahl Ausländer und Fremde in der Republik als Bedrohung stigmatisierten.

30 Jahre sind vergangen und inzwischen sitzen einige Exemplare dieser Gruppe im Bundestag, für alle Welt sichtbar um dort unverhohlen und platt, die Wurzeln von einst als ausgewachsene Triebe zur Schau zu tragen.

Das Manifest steht für eine neue Form von Grenzsetzung im Sinne von "bis hierhin und nicht weiter!" Eine neue Form des sich Einmischens immer dann, wenn Recht zu Unrecht wird, Mitmenschen das Menschsein abgesprochen wird, Angst und Hass in die Welt gestreut wird. Bitte mischt Euch ein, haltet nicht den Mund nur weil jemand lauter ist als ihr. Lasst Euch nicht bedrohen. Wir Alle sind mehr!

Das Engeraner Manifest ist eine Erklärung von Menschen aus Enger und Umgebung, die durch ihre Unterschrift und dem Eintrag in das Manifest ein deutliches Zeichen setzen um eine Position für die so wertvollen demokratischen Grundsätze unserer Republik zu beziehen.


Hier findet Ihr einen kurzen Videoclip zur Manifesteröffnung


Aktuelles zum Engeraner Manifest: Das Buch liegt seit dem 06.01.2020 im Haus der Jugend in Hiddenhausen aus. Von dort wird es auch eine Weile im Rathaus Hiddenhausen und der Olof Palme Gesamtschule anzutreffen sein.
Demnächst ist es dann zu Besuch in Rödinghausen/Bruchmühlen und Kirchlengern (Reihenfolge steht noch nicht fest).

 

 

 

Öffnungszeiten

Montag  14:30 - 20:00 Uhr
Dienstag  14:30 - 20:00 Uhr
Mittwoch  14:30 - 20:00 Uhr
Donnerstag  14:30 - 20:00 Uhr
Freitag  14:30 - 21:00 Uhr

Samstag

 jeden ersten und dritten      im Monat

 14:30 - 21:00 Uhr

Sonntag  geschlossen
   
an Feiertagen geschlossen 
   
Offene Malwerkstatt
Mittwoch  16:00 - 20:00 Uhr
   

 

 
 

Kontakt

Kleinbahnhof Enger
Bahnhofstraße 52
32130 Enger

team@kleinbahnhof.de

05224/7755

  • Impressum & Datenschutz
top